Kath. Pfarrkirche St. Martin Eisenach
Einordnung:
Ersteller, Baumeister, Architekt, Künstler: Knepper (Architekt) Diekirch (Lux).
Kategorie: Bau- und Kunstdenkmale / Sakralbauten / Katholische Kirchen
Zeit: 1897/98
Epoche: Historismus / Jugendstil
Sie wurde 1897 / 98 nach Plänen des Architekten Knepper aus Diekirch in neugotischen Formen errichtet.
Der Westturm erhebt sich über Resten des 1775 erbauten, 1835 erweiterten
Vorgängerbaus.
Der zuletzt 1992-94 restaurierte und neu ausgemalte Innenraum wird durch Pfeiler in zwei Schiffe geteilt.
Die Ausstattung der Erbauungszeit ist fast vollständig erhalten. Hervorzuheben sind der Hochaltar mit Aufsatz, die beiden Seitenaltäre, die Orgel und die 1901 von Johann Lichter in Gilzem geschaffene Kanzel.
An der Außenwand des Chores befindet sich die Grabtafel des Pfarrers Mattias Ternes (gestorben 1850), an der des Langhauses die für Pfarrer Albert Faulhaber (gestorben 1876). Beide wurden aus dem Vorgängerbau hierher getragen.